- Radverkehrsverbindungen: Zeichnen Sie alternative Radverkehrsverbindungen zu den dargestellten Wegen ein oder kommentieren sie die dargestellten Wege
- Mängel und Schwachstellen: Zeichnen Sie Mängel oder Schwachstellen, die Ihnen durch Ihre alltäglichen Wege durch die Stadt bekannt sind, als Linien oder Punkte in die Karte ein. Ihre Hinweise können sich z.B. auf Gefahrenstellen, Barrieren, Fahrradabstellanlagen, Oberflächenqualität, oder Beschilderung beziehen.
Nahmobilitätskonzept Bestandserfassung
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können sich am Nahmobilitätskonzept beteiligen.
Wesentliche Grundlage für eine gute Radverkehrsinfrastruktur bildet das Radwegenetz. Für die Entwicklung des Radwegenetzentwurfs wurden wichtige Quellen und Ziele des Alltags- und Freizeitradverkehrs miteinander vernetzt und auf bestehende Wege und Straßen übertragen. Mit Ihrer Hilfe wollen wir identifizieren, welche Wegeverbindungen für den Radverkehr besser, und welche schlechter geeignet sind. Dabei interessiert uns neben der Qualität der Verbindung selbst, welche Mängel und Schwachstellen Ihnen entlang des Weges bekannt sind.
Parallel zur Onlinebeteiligung sind wir im Stadtgebiet unterwegs und dokumentieren die Mängel und Schwachstellen, auf die Sie uns hinweisen, und die wir selbst unterwegs erkennen. Die Beteiligung war bis zum 24.07.2022 freigeschaltet